Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher

Bogdana Kupchuk
Schwaigholzstraße 10
86633 Neuburg an der Donau
E-Mail: upgrade.germany@gmail.com

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

a) Beim Besuch der Website

Beim Aufrufen dieser Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server der Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Erfasst werden dabei insbesondere:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners.

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung der Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.

b) Nutzung von Kontakt- und BuchungsformularenBei Nutzung des Kontakt- oder Buchungsformulars auf der Website werden folgende personenbezogene Daten erhoben:

  • Name, Vorname,
  • E-Mail-Adresse,
  • Telefonnummer (sofern angegeben),
  • weitere freiwillige Angaben (z. B. Anliegen, Nachrichtentext).

Die Verarbeitung der übermittelten Daten erfolgt zur Bearbeitung Ihrer Anfrage, zur Kommunikation und zur Durchführung von Buchungen und ist gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich.

c) Anmeldung zu Coachings und Trainings

Im Rahmen der Buchung von Einzel- oder Gruppencoachings sowie Offline-Trainings werden personenbezogene Daten wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer sowie gegebenenfalls weitere zur Durchführung und Abrechnung erforderliche Informationen verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) sowie zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

d) Weitergabe an weitere Coaches und externe Trainer

Im Rahmen der Durchführung von Coachings können Ihre Daten an intern beschäftigte sowie externe Coaches/Trainer weitergegeben werden, soweit dies zur Leistungserbringung notwendig ist.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

e) Nutzung von Online-Diensten (Zoom, Microsoft Teams, Calendly, Outlook)

Für Online-Coachings und Terminvereinbarungen nutzen wir Dienste von Drittanbietern wie Zoom, Microsoft Teams, Calendly und Outlook. Ihre personenbezogenen Daten werden zur Terminabwicklung und Durchführung der Coachings an diese Anbieter übermittelt. Informationen zur Datenverarbeitung durch diese Anbieter finden Sie in den jeweiligen Datenschutzerklärungen der Dienste.

f) Newsletter und automatisierte E-Mails

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren oder im Rahmen von Coachingangeboten automatisierte E-Mails erhalten, werden Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung gespeichert und genutzt. Die Einwilligung zur Speicherung und Verwendung Ihrer Daten für den Newsletterversand kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden (z. B. per Abmeldelink im Newsletter oder per E-Mail an uns).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

g) Online-Zahlungen (Stripe)

Zur Zahlungsabwicklung nutzen wir den Zahlungsdienstleister Stripe (Stripe Payments Europe, Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland). Stripe verarbeitet im Rahmen der Zahlungsabwicklung personenbezogene Daten wie Name, Adresse, Zahlungsinformationen, E-Mail-Adresse. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Stripe finden Sie unter: https://stripe.com/de/privacy.

h) Weitergabe an Steuerberater

Zur Erfüllung steuerlicher und buchhalterischer Pflichten werden personenbezogene Daten an unseren Steuerberater weitergegeben.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

i) Datenverarbeitung durch Websiteanbieter (Tilda.cc), Cloud-Speicher (Google Drive, OneDrive)

Unsere Website wird gehostet durch Tilda.cc, möglicherweise mit Serverstandorten außerhalb der EU.
Zur Datenspeicherung und Organisation nutzen wir Google Drive und Microsoft OneDrive.
Eine Übermittlung personenbezogener Daten in Länder außerhalb der EU/des EWR (sog. Drittländer) erfolgt grundsätzlich nur, wenn dafür ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission besteht, eine Einwilligung vorliegt oder mit dem Anbieter die Standardvertragsklauseln der EU vereinbart wurden.
Mit allen externen Dienstleistern bestehen Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO.

j) Webseiten-Tracking (Google Analytics)

Unsere Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die IP-Adresse wird jedoch vor der Übermittlung anonymisiert.
Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie jederzeit über das Cookie-Banner widerrufen können. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

3. Weitergabe von Daten und Datenübermittlung in Drittländer

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt ausschließlich, soweit dies zur Durchführung des Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), zur Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder aufgrund gesetzlicher Verpflichtung erforderlich ist.
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Länder außerhalb der EU/des EWR (Drittländer) erfolgt nur, wenn dafür ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission besteht, eine Einwilligung vorliegt oder mit dem Anbieter die Standardvertragsklauseln der EU vereinbart wurden.

4. BetroffenenrechteSie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen,
  • gemäß Art. 16 DSGVO die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen,
  • gemäß Art. 20 DSGVO die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten in maschinenlesbarer Form zu verlangen,
  • gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen, sofern die Verarbeitung auf berechtigten Interessen beruht,
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt hiervon unberührt,
  • sich gemäß Art. 77 DSGVO bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Ihre Rechte können Sie jederzeit durch formlose Mitteilung, z. B. per E-Mail an upgrade.germany@gmail.com, geltend machen.

5. Speicherdauer und Löschung

Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nur so lange gespeichert, wie dies für die genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen (z. B. steuerliche oder handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten).
Nach Wegfall des Verarbeitungszwecks oder Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten gelöscht oder gesperrt. Eine weitergehende Speicherung erfolgt nur, wenn dies zur Rechtsverfolgung, aus berechtigten Interessen oder aufgrund gesetzlicher Verpflichtung erforderlich ist (z. B. Verjährungsfristen).

6. Datensicherheit

Wir setzen geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.

7. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Juli 2025.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.
Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter dem Menüpunkt „Datenschutz“ abgerufen und ausgedruckt werden.